Youtube auf Galaxy Watch 6

Ich weiß zwar nicht, wer auf die Idee kommen könnte es ernsthaft zu nutzen, aber es funktioniert! 😅

Alles was ihr dazu braucht ist der Samsung Galaxy Internet Browser – und zwar als App auf der Watch. Dies könnt ihr auf eurem Telefon im PlayStore erledigen, indem ihr dort bei „auf weiteren Geräten verfügbar“ die Galaxy Watch 6 auswählt.

Der Browser ist auf der Uhr installiert

Nach der Installation findet ihr die entsprechende Kachel im App-Menü der Uhr (einmal auf dem Zifferblatt nach oben streichen)

Unten links befindet sich jetzt der Browser

Nach dem öffnen der App findet ihr ein default Lesezeichen zu YouTube.

Link zu YouTube

Die Bedienung der Suche ist etwas fummelig, all zu dicke Finger solltet ihr nicht haben. Aber Hey! Es funktioniert! 😅

4k – The way it’s meant to be played.

Samsung Internet im Playstore

Samsung Galaxy Watch6 Classic

Kundendienst beim Ecovacs Deebot X1e Omni

Nach 85 Stunden Betriebszeit und knapp 2800 gereinigten Quadratmetern war es mal an der Zeit für einen „Großen Kundendienst“ beim Staubsauger-Roboter.

Die Pflege des Staubsauger-Roboters gestaltet sich im Normalfall äußerst einfach, da er die Wischpads nach/während jeder Reinigung spült und den Staubbehälter in die Dockingstation leert. Das dort gebunkerte Frischwasser muss gelegentlich nachgefüllt und der Grauwasserbehälter entleert werden. Wenn der Staubbehälter in der Station voll ist, wird dies akustisch an der Station und über die App gemeldet.

Heute habe ich mich jedoch mal um die gründliche Reinigung des Gerätes und die Erneuerung der Verbrauchsmaterialien gekümmert:

– Neuer Filtereinsatz

– Neuer Bürstensatz

– Neue Wischpads

Statt vieler Worte einfach einige Bilder.

Bei den Verbrauchs- und Verschleißteilen müssen es übrigens nicht die Originalen von Ecovacs sein. Auch Alternativanbieter liefern gute und passgenaue Qualität.

AiLomey Zubehör für Ecovacs DEEBOT X1 Omni

10x NoName Einweg-Staubsaugerbeutel

ECOVACS DEEBOT X1 e OMNI

Divoom Ditoo Pro

Braucht man das? Nö. Hab ich es trotzdem gekauft? Jo. Ich präsentiere:
Der Divoom Ditoo Pro. Das Gerät ist neben dem programmierbaren Pixeldisplay gleichzeitig ein: Bluetooth Lautsprecher, Mediaplayer (MikroSD Card), Spiel, Wecker, Terminplaner. usw. 😬 Gesteuert/Programmiert wird das Ganze über Bluetooth.

Lizenzfreie Musik bei pixabay.com

Im Moment gibt es den Ditoo Pro mit 33% Nachlass bei Amazon. 🙂

Links zum Thema:‘
Divoom Ditoo Pro bei Amazon.de
Divoom – Andere Produkte bei Amazon.de
Herstellerseite Divoom International

Argon EON: S.M.A.R.T/SMART Werte richtig auslesen

Als ich mir Weihnachten 2022 ein NAS mittels eines RaspberryPi 4 und des Argon EON NAS Case gebaut habe, hatte ich einige Hürden zu umschiffen (dies wird vielleicht im irgendwann erscheinenden Baubericht stehen). Eine weitere Sache fiel mir dieser Tage auf: Auf der Weboberfläche von OpenMediaVault wurden keine S.M.A.R.T/SMART Werte für das SSD-Raid angezeigt. Das liegt daran, dass das Argon EON die SATA-Schnittstelle über USB anbindet, also quasi eine USB-Bridge.

Argon EON mit Open Media Vault: SMART Werte der Platten werden im OMV nicht angezeigt. Stattdessen erfolgt die Anzeige "Unknown" für die einzelnen Laufwerke.

Argon EON mit Open Media Vault: SMART Werte der Platten werden im OMV nicht angezeigt. Stattdessen erfolgt die Anzeige „Unknown“ für die einzelnen Laufwerke.

Hintergrund: smartctl erkennt die USB-Bridge und somit auch daran angehängte USB-Drives nicht.

smartctl -x /dev/sda
smartctl 7.2 2020-12-30 r5155 [aarch64-linux-6.1.21-v8+] (local build)
Copyright (C) 2002-20, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

/dev/sda: Unknown USB bridge [0x1741:0x1155 (0x100)]
Please specify device type with the -d option.

Use smartctl -h to get a usage summary

Abhilfe: Anlegen einer Erweiterungsdatei „smart_drivedb.h“ für die Drive Datenbank von smartctl. Für die Inhalte der Datei brauchen wir die Nummer hinter der Angabe „Unknown USB Device“. In meinem Fall sind das „0x174e:0x1155“ und „0x1741:0x1156“. Neu anlegen/editieren der Datei mit:

sudo nano /etc/smart_drivedb.h

Der Inhalt der Datei smart_drivedb.h sollte wie folgt aussehen:

{ "USB: ; EMTEC X200",
  "0x174e:0x1155",
  "",
  "",
  "-d sat"
},
{ "USB: ; EMTEC X200",
  "0x1741:0x1156",
  "",
  "",
  "-d sat"
}

Nach abspeichern der Datei werden nun alle SMART Werte für die Platten angezeigt:


HINWEIS: Die obigen Werte NICHT in die Datei  /var/lib/smartmontools/drivedb/drivedb.h übernehmen, da diese beim nächsten Update von smartctl überschrieben wird.

IoT Spielerei: Whisky per Alexa

Beim Surfen kam mir mal wieder die Idee für eine eigentlich unsinnige IoT-Spielerei: Sich per Alexa Sprachbefehl einen Whisky einschenken lassen. 🙂 Benötigt dazu werden ein elektrischer Wasserspender und ein intelligenter WIFI Schalter. Die Verdrahtung ist relativ einfach.

Als erster Schritt wird der Intelligente WiFI-Schalter per Micro-USB betrieben und die zugehörige eWELink App (Bild 2) ins lokale Netz geholt. Zur besseren Übersicht benennen wir den Schalter einfach mit „Whisky“. Nach dem Anlage des WiFi-Schalters mit der hauseigenen App ist der Schalter nun auch in der „Alexa-App“ zu finden (Bild 3).


Im nächsten Schritt bauen wir den intelligenten Wifi-Schalter in den elektrischen Wasserspender ein. Der Schalter passt wie die Faust aufs Auge zwischen Pumpe, Akku und die USB-Platine.

Die Versorgungs-Spannung für den Wifi-Schalter wird über die USB-Platine geräubert. Das lässt sich relativ schnell miteinander verlöten. Hinweis: Die schrottige Lötstelle im mittleren Bild wurde noch geschönt. 🙂

Der Schalt-Ausgang des Wifi-Schalters wird nun mit der Taste zur „Wasserausgabe“ verlötet. Die halbrunde, dunkelblaue Platine wird mit drei kleinen Schrauben im Gehäuse gehalten.

Ehe man den Deckel wieder verschrauben kann, sind noch ein paar kleine Anpassungen dessen notwendig. Störende Plastikstege werden einfach mit einem Saitenschneider herausgelöst.

Hinweis: Der im elektrischen Wasserspender verbaute Akku dient nur für die Pumpe. Zur Funktion der WiFi-Platine muss immer das USB-Netzteil verwendet werden.

Als letzten Schritt benötigen wir nur noch eine neue Alexa Routine. Diese wird folgendermaßen angelegt:

1.) Wenn Sprachkommando „ich brauche einen Whisky“
2.) Schalte ein „Steckdose“ Whisky
3.) Warte 5 Sekunden
4.) Schalte aus „Steckdose“ Whisky

Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sollte einem ersten Test nichts mehr im Wege stehen:


Benötigte Materialien:
1 Kanal WIFI Intelligenter Schalter
Automatischer Wasserspender
2-Adriges Kabel, Lötkolben Lötzinn

Benötigte Software:
eWeLink – Smart Home-App (Android/Apple iOS)
AlexaApp (Android/Apple iOS)

Im Prinzip lässt sich die Sache auch mit Apple Homepod oder Google Home realisieren.

Wie immer gilt der Disclaimer:

DISCLAIMER/HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Solltet ihr mit der Handhabung bzw. dem Ein-/Umbau von Elektronik nicht bewandert oder erfahren sein, bittet einen Fachmann, euch zu unterstützen. Lasst die Arbeiten im Zweifelsfall von einem Fachmann durchführen.
Auch bei arbeiten mit Spannungen von 5-12 Volt / USB kann es zu Unfällen kommen. Kurzschlüsse können zu Kabelbrand und Verlust der Bauteile durch Brand und weitern Personen- und Sachschäden führen. Ihr handelt auf eigenes Risiko!

Fritzbox 7590 Upgrade mit FriXtender

Seit April 2020 läuft hier die problemlos die Fritzbox 7590. Ein Manko der Box war für mich immer der schnell abfallende Pegel/Datendurchsatz außerhalb wie zum Beispiel im Garten oder Hof. Auch ein testweise aufgebautes Mesh mit zwei Repeatern brachte nicht den erwünschten Erfolg. Aus früheren Umbauten von Routern war mir bekannt dass die Möglichkeit für einen Umbau mit externen Antennen besteht. Dieser Tage wurde ich auf die Firma FriXtender aufmerksam. Die bietet Sets für den Selbstumbau diverser Fritzboxen an.
Ich habe mich für das Set FriXtender M2 X3co (weiß) entschieden, welches aus drei M2-Antennen für das 2,4 GHz und 5 GHz Band besteht. Der Umbau ist unkompliziert und meiner Meinung nach von jedem technisch Begabtem in circa einer halben Stunde durchgeführt werden.

Ich habe mal ein paar Bilder des Umbauprozesses gemacht.

In einem ersten Test waren schon einige dB mehr an den Endgeräten / im Backend der Fritzbox zu erkennen. Über genauere Ergebnisse werde ich berichten!

Über die entsprechenden einzelnen Einzelschritte zu sprechen macht wenig Sinn. FriXtender stellt für das Produkt ein ausgezeichnetes Einbauvideo zur Verfügung.

Links:
AVM FRITZ!Box 7590 bei Amazon
AVM FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6) bei Amazon
FriXtender M2 X3co (weiß)
FriXtender M2 X3co Einbauanleitung

Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus konfigurieren

Kurz:
Neuer ZigBee-Adapter samt Sensoren für den ioBroker konfiguriert. und in die Visuals integriert.

Lang:
Pain in the ass! Man, war das ne Achterbahnfahrt!
Nachdem der Adapter via dem „Zigbee Coordinator“ im ioBroker konfiguriert war (Detailbeschreibung weiter unten als Textdatei), ging es an die neuen Sensoren. Die Anbindung der neuen Sensoren funktionierte nicht, sie ließen sich nicht koppeln.
Beim Versuch wurde immer „Interview failed“ oder „Error: Failed to interview“ angezeigt, obwohl ich die Kopplungszeit bereits auf 240 Sekunden eingestellt hatte. Lösung: Die Firmware des ZigBee Coordinator war veraltet. Bis dahin hatte ich schon eine gute Stunde mit experimentieren verbracht, hier die weiteren 1.5 Stunden:

1.) Windows-Treiber für den Sonoff runterladen
2.) Firmware runterladen
3.) Flashing Software herunterladen
4.) Sonoff Stick zerlegen, mit Bootloader starten
5.) Firmware flashen
6.) Stick zusammenbauen und wieder anschließen
7.) RaspberryPi rebooten.
8.) Paaring der Sensoren
9.) Design der Visuals für die neuen Sensoren

Der SonOff Zigbee Stick während des flashen der neuen Firmware

Einer der zwei TS0601 Smart Air House Keeper 6fach Sensor

Die neuen Sensoren im ioBroker

Die neuen Sensoren messen sogar noch mehr, hier den CO² Gehalt der Luft in ppm, dann noch den Formaldehyd Gehalt in µg/m³ und den Anteil von VOC (Flüchtige Organische Stoffe).

Wer sich für die Details interessiert, hier gibt es die lange Beschreibung in einer Textdatei.

Hier nochmal meine Konfiguration:
Raspberry Pi 4 mit 8GB
Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus
TS0601 Smart Air House Keeper 5fach Sensor
ioBroker


Android Auto kabellos mit AAWireless

Da die Headunit (das automobile Gegenstück) meines Westfalia Kepler One (Basis VW T6.1 2020) noch kein kabelloses Android Auto unterstützt, habe ich mich auf die Suche nach einer praktikablen Lösung gemacht und bin dabei bei AAWireless gelandet. Bei AAWireless handelt es sich um einen kleinen USB-Dongle, der an die USB-Schnitstelle des Busses (bei mir USB-C) angeschlossen wird. Mithilfe einer App auf dem Smartphone erfolgt die erstmalige Einrichtung.

49 mm x 49 mm x 12 mm

Es gibt eine Power-LED eine USB-C-Buchse und einen Resetknopf

Der Packung selbst war nur ein USB–> USB-C Kabel beigelegt. Ein passendes kurzes USB-C–>USB-C Kabel lässt sich aber über Amazon leicht beschaffen.

Der Lieferumfang

Den USB-Dongle habe ich mit Klettstreifen unterhalb befestigt, das Kabel ebenfalls.

Die eigentliche Einrichtung erfolgt über die App AAWireless (über den Google App Store erhältlich).

Nach dem erstmaligen Starten leitet einen ein Assistent durch die Einstellungen der App und am Fahrzeug.

Nachdem die Konfiguration durchgeführt wurde erkennt das System automatisch den Dongle und in meinem Fall auch, dass eine neue Firmware für den Dongle vorliegt den ich natürlich gleich installiert habe.

Nach einem Neustart des Dongle kam der spannende Moment… und es funktionierte einfach!

Android Auto App Übersicht
Spotify Wiedergabe
Google Maps

Nach dem Kaltstart des Fahrzeuges braucht der Adapter circa 3-4 Sekunden, sich mir dem Fahrzeug respektive Telefon zu verbinden. Das ist vollkommen in Ordnung! Man benötigt ja auch schon ein paar Sekunden, um sich anzuschnallen und die Begrüßung de Infotainment-Systems zu bestätigen.

Fazit: Ich bin begeistert bisher!

Hinweis: Die Bestellung ist im Moment nur über die Webseite AAWireless.io möglich. Der Versand erfolgt jedoch aus Deutschland und wird mit DHL abgewickelt.

Links:

AAWireless bei AAwireless bestellen (89,99€)

AAWireless App im AppStore

USB-C auf USB-C Kabel bei Amazon (6,79€)

Staubsauger-Roboter ZACO A9s – Fazit nach drei Jahren

Am 31.10.2019 habe ich mir den Staubsauger-Roboter ZACO A9s geordert. Seitdem läuft er mindestens einmal pro Woche per Timer gesteuert und hilft dabei, in meiner Bude eine gewisse Grundsauberkeit  zu halten. Meist kommt er auch noch 1-2 Mal spontan zum Einsatz, eine kurze Ansage mit „Alexa, Staubsauger ein“ genügt. Meine Wohnung hat circa 110qm, davon sind ungefähr 70-80qm für den ZACO zugänglich (der Rest ist mit Möbeln o.ä. zugestellt). Für eine Reinigung von 60qm benötigt der Roboter circa eine Stunde. Genau soviel Zeit wird noch einmal benötigt, wenn hinterher gewischt werden soll.

Reinigung von 60qm

Bei diesem einstündigen Lauf hat der ZACO circa ²/³ des Staubbehälters gefüllt, was circa 400ml bedeutet.

Der Akku hält im Turbo-Modus circa eine Stunde. Laut Anleitung sollen es im Standard-Modus bis zu zwei Stunden sein. Die Kapazität des Akkus hatte nach zwei Jahren nachgelassen. Ein passender Ersatzakku (2600 mAh, 14,8V, Li-Ion) ist problemlos bei Amazon erhältlich, genauso wie ein Service-Kit mit Verschleißteilen.

Beim Service macht es Sinn, neben einer Reinigung auch die Bürsten zu erneuern.
Der Akku befindet sich unter einer verschraubter Abdeckung und ist ohne Probleme zu wechseln.
Außenbürsten und Bürstenrolle sind Verschleißteile.
Einmal Kundendienst bitte

Neben dem leeren des Staubbehälters und gelegentlichem Ausblasen mit Druckluft benötigt der ZACO ansonsten wenig Aufmerksamkeit. Er versieht still seinen Dienst.

Möchte man in auf Wischmob-Betrieb umrüsten, geschieht dies durch Entnahme des Staubbehälters und Einsetzen des gefüllten Wasserbehälters (300ml Volumen). Der ZACO schafft es mithilfe einer vibrierenden Platte, auf der ein Mikrofasertuch mittels Klett befestigt ist tatsächlich, circa 50-60qm zu wischen. Um eins klar zu stellen: Wischen bedeutet nicht schrubben. Aber Kaffeeflecken oder schmierige Stellen stellen kein Problem dar.

Beim Saugen und Wischen wird es immer Ecken geben, bei denen man manuell nacharbeiten muss. Ein kleiner Handstaubsauger mit flexiblem Saugrohr reicht dafür jedoch völlig. In der Tat habe ich meinen „großen“ Dyson nur circa alle 6 Wochen im Einsatz.

Fazit, Pro und Contra

In 90% der Einsätze versieht er von Anfang bis Ende problemlos seinen Dienst und fährt am Ende der Reinigung selbstständig in seine Ladestation zurück. Bei den restlichen 10% der Fahrten hat er sich ein Kabel um die Bürsten gewickelt oder sich im hochflorigen Bettvorleger eingegraben. In diesen Fällen meldet er sich per Sprachausgabe und bittet um Hilfe. Die Steuerung von No-Go-Zonen erfolgt über den mitgelieferten „Invisible Wall Raumtrennungssensor“. Eine Steuerung dieser Zonen über die App hätte hier mehr Sinn gemacht. Jedoch vergisst die App den Raumplan nach jeder Reinigung wieder.

Die zugehörige App zeigt den aktuellen Reinigungstatus, eine Historie der vergangenen Reinigungen, man kann natürlich aber auch alle Modis auswählen. Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung funktioniert konzeptbedingt nur im Sichtbereich des Roboter. Die Steuerung per App oder Alexa ist da komfortabler. In Sachen Software hat sich in drei Jahren nichts getan. Die App bekam keine neuen Funktionen beschert, eine neue Firmware für den ZACO gab es nicht. Die Möglichkeit zur OTA-Einspielung über die App existiert.

Alles in allem ein perfekter kleiner Helfer, der mir schon viel Arbeit abgenommen hat. In Kleinigkeiten wäre er verbesserungswürdig – aber das ist Jammern auf ganz hohem Niveau.

ZACO scheint sich das Feedback der User zu Herzen genommen haben und hat den verbesserten ZACO A9s Pro herausgebracht, der vieles von dem Angesprochen besser macht.

Witzigerweise ist das Nachfolgemodell ZACO A9s Pro momentan günstiger als das Modell ohne den Pro-Zusatz.

ZACO A9s für 339,99€ bei Amazon

ZACO A9s Pro für 249,70€ bei Amazon

Ich hab meinen damals für 434,74€ erworben. ZACO hat mittlerweile eine ganze Heerschar an Modellen. Günstigere und Teurere. Ein Vergleich macht da durchaus Sinn, wenn man ein Feature unbedingt oder eben nicht haben möchte.

Gäbe es eine selbstständig tätig werdenden Fensterputz-Roboter, das wäre glatt was für mich! 😎